Law Library: Das SAXINGER Rechtsbegriffe Glossar

Wichtige Rechtsbegriffe einfach und verständlich erklärt

In unserem Glossar finden Sie kurze Erklärungen von unseren Rechtsanwälten für die wichtigsten Fachbegriffe aus folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenz und Sanierung, Immobilienrecht und Steuerrecht. Darüber hinaus beantworten wir Ihnen häufige Fragen rund um die gängigsten Rechtsbegriffe. Von A wie Abfertigung neu bis Z wie Zwangsvollstreckung.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriffe finden
Abfertigung alt

Abfertigung alt

Was versteht man unter Abfertigung alt? Die Abfertigung ist eine für Arbeitnehmer (Angestellte,...
Abfertigung neu

Abfertigung neu

Was versteht man unter Abfertigung neu? Für Arbeitsverhältnisse, die auf einem privatrechtlichen...
Abschöpfungsverfahren

Abschöpfungsverfahren

Was versteht man unter einem Abschöpfungsverfahren? Ein Schuldner, der eine natürliche Person ist,...
Absonderungsrecht

Absonderungsrecht

Absonderungsrechte entstehen nach allgemeinem Zivilrecht und gewähren Ansprüche auf bevorzugte...
Abtretung von Forderungen (Zession)

Abtretung von Forderungen (Zession)

Was versteht man unter Abtretung von Forderungen? Unter einer Forderungsabtretung versteht man die...
Aktie

Aktie

Was versteht man unter einer Aktie? Einerseits versteht man unter Aktie den Anteil am Grundkapital...
Aktiengesellschaft

Aktiengesellschaft

Was versteht man unter einer Aktiengesellschaft? Die Aktiengesellschaft ist...
Aktivierung

Aktivierung

Was versteht man unter Aktivierung? Aufwendungen zur Anschaffung oder Herstellung eines...
Akzessorietät

Akzessorietät

Was verstet man unter Akzessorietät?  Akzessorietät bedeutet, dass die Begründung und der...
Alleinvermittlungsauftrag

Alleinvermittlungsauftrag

Beim Alleinvermittlungsauftrag handelt es sich um einen Sonderfall des Maklervertrags, bei dem der...
Allgemeiner Kündigungsschutz

Allgemeiner Kündigungsschutz

Was versteht man unter allgemeinem Kündigungsschutz? Die ordnungsgemäße Beendigung eines...
Änderungskündigung

Änderungskündigung

Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Unter Änderungskündigung versteht man...
Annuität

Annuität

Was versteht man unter Annuität? Die Annuität ist eine über die Kreditlaufzeit gleich bleibende...
Arbeitsmarktservice (AMS)

Arbeitsmarktservice (AMS)

Was versteht man unter dem Arbeitsmarktservice (AMS)? Ursprünglich führten va die Arbeitsämter die...
Asset

Asset

Was versteht man unter Asset?  Asset ist die Bezeichnung für einzelne Wirtschaftsgüter bzw....
Asset Deal

Asset Deal

Was versteht man unter einem Asset Deal? Bei einem Asset Deal erwirbt der Käufer einzelne...
Aufsandungserklärung

Aufsandungserklärung

Die Aufsandungserklärung ist die ausdrückliche Erklärung der Einwilligung in die Einverleibung mit...
Aufsichtsrat

Aufsichtsrat

Was versteht man unter einem Aufsichtsrat? Der Aufsichtsrat ist das „Kontrollorgan“ einer...
Ausbildungskostenrückersatz

Ausbildungskostenrückersatz

Der Arbeitgeber kann unter bestimmten Voraussetzungen die von ihm aufgewendeten Ausbildungskosten...
Ausgleich

Ausgleich

Was versteht man unter einem Ausgleich? Rechtliche Grundlage des gerichtlichen Ausgleichs war...
Ausschreibung

Ausschreibung

Die öffentliche Ausschreibung darf nicht mit der Auslobung verwechselt werden. Eine Ausschreibung...
Aussonderungsrecht

Aussonderungsrecht

Aussonderungsrechte bestehen an Sachen, die sich in der Insolvenzmasse befinden, dem Schuldner aber...
Avalkredit

Avalkredit

Was versteht man unter einem Avalkredit? Beim Avalkredit (Haftungskredit) übernimmt eine Bank im...
Bankgeheimnis

Bankgeheimnis

Was versteht man unter dem Bankgeheimnis? Das Bankgeheimnis verbietet Kreditinstituten,...
BaSAG

BaSAG

Was versteht man unter BaSAG? Das „Bundesgesetz über die Sanierung und Abwicklung von Banken“...
Baurecht

Baurecht

Was versteht man unter Baurecht? Baurecht bezeichnet das dingliche, veräußerliche und vererbliche...
Befähigungsnachweis

Befähigungsnachweis

Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger sind gewerberechtlich unter dem Begriff der...
Beglaubigung

Beglaubigung

Die Beglaubigung ist die Bestätigung eines Notars oder Gerichtsbediensteten über die Echtheit einer...
Beirat

Beirat

Was versteht man unter einem Beirat? Der Beirat ist ein dauerhaft eingerichtetes Gremium mit...
Belastungs- und Veräußerungsverbot

Belastungs- und Veräußerungsverbot

Was versteht man unter einem Belastungs- und Veräußerungsverbot? Das Belastungs- und...
Beschäftigungsbewilligung

Beschäftigungsbewilligung

Die Beschäftigungsbewilligung ist neben der Arbeitsbewilligung und dem Befreiungsschein eine...
Bescheidbeschwerde

Bescheidbeschwerde

Was versteht man unter Bescheidbeschwerde? Gegen einen Bescheid einer Bundesabgabenbehörde...
Beschwerdevorentscheidung

Beschwerdevorentscheidung

Was vesteht man unter einer Beschwerdevorentscheidung? Die Abgabenbehörde, die den Bescheid...
Besserungsvereinbarung

Besserungsvereinbarung

Eine Besserungsvereinbarung ist eine finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahme, in deren Rahmen...
Betrieb

Betrieb

Was versteht man unter einem Betrieb? Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Betrieb häufig als Synonym...
Betriebsänderung

Betriebsänderung

Unter einer Betriebsänderung versteht man tiefgreifende wirtschaftliche Maßnahmen, wie zB die...
Betriebspension

Betriebspension

Betriebspension bezeichnet eine betriebliche Altersvorsorge, die als Ergänzung zur staatlichen...
Betriebsrat

Betriebsrat

Was versteht man unter einem Betriebsrat? Der Betriebsrat hat als zentrales Vertretungsorgan der...
Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung

Was versteht man unter einer Betriebsvereinbarung? Betriebsvereinbarungen sind schriftliche...
Betriebsvermögensvergleich

Betriebsvermögensvergleich

Was versteht man unter Betriebsvermögensvergleich? Der Betriebsvermögensvergleich ist eine...
Betrügerische Krida

Betrügerische Krida

Das gerichtlich strafbare Delikt der betrügerischen Krida schützt das vermögensrechtliche Interesse...
Bezugsrecht

Bezugsrecht

Die bisherigen Gesellschafter haben das Recht, im Falle einer Kapitalerhöhung die bisherige...
Buchführungspflicht

Buchführungspflicht

Was versteht man unter Buchführungspflicht?  Die unternehmensrechtliche Buchführungspflicht...
Buchwert / -ansatz

Buchwert / -ansatz

Was versteht man unter Buchwert / -ansatz?  Als Buchwert wird unternehmens- und steuerrechtlich der...
Bürgschaft

Bürgschaft

Was versteht man unter einer Bürgschaft? Unter Bürgschaft versteht man einen Vertrag, mit dem sich...
Compliance

Compliance

Was versteht man unter Compliance? Unter Compliance versteht man generell ein Handeln in...
Covenants

Covenants

Was versteht man unter Covenants? Unter Covenants werden Vertragsbestimmungen verstanden, mit denen...
Darlehen

Darlehen

Was versteht man unter einem Darlehen? Darlehen bedeutet die Hingabe vertretbarer Sachen (sind im...
Dienstbarkeit

Dienstbarkeit

Was versteht man unter einer Dienstbarkeit? Dienstbarkeiten (Servituten) sind beschränkte dingliche...
Dingliche Rechte

Dingliche Rechte

Das Sachenrecht regelt, wer (als Rechtssubjekt) in welcher Form die Herrschaft über Rechtsobjekte...
Disagio

Disagio

Was versteht man unter Disagio? Als Disagio wird die Differenz zwischen dem Nennbetrag (Nominale)...
Dividende

Dividende

Was versteht man unter einer Dividende? Die Dividende ist der Anteil am Gewinn einer...
Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung

Was versteht man unter Doppelbesteuerung? Ist ein Sachverhalt dem Steuerzugriff verschiedener...
Doppelte Buchführung

Doppelte Buchführung

Was versteht man unter Doppelter Buchführung? Im Rahmen der doppelten Buchführung werden alle...
Due Diligence

Due Diligence

Was versteht man unter Due Diligence? Als Due Diligence bezeichnet man die detaillierte Analyse und...
Eigenkapital

Eigenkapital

Was versteht man unter Eigenkapital? Das Eigenkapital stellt die Mittel dar, die dem Unternehmen...
Eigenkapitalersatzgesetz

Eigenkapitalersatzgesetz

Regelmäßig gewähren die Gesellschafter der Gesellschaft in finanzieller Notlage Leistungen, um diese...
Eigentumsfreiheitsklage

Eigentumsfreiheitsklage

Mit der Eigentumsfreiheitsklage kann der besitzende Eigentümer einer Sache Störungen Dritter, die...
Eigentumsvorbehalt

Eigentumsvorbehalt

Was versteht man unter einem Eigentumsvorbehalt? Beim Eigentumsvorbehalt behält sich der...
Eigenverbrauch

Eigenverbrauch

Was versteht man unter Eigenverbrauch? Als Eigenverbrauch bezeichnet man im Umsatzsteuerrecht...
Einbringung

Einbringung

Bei der Einbringung wird vom Einbringenden Vermögen auf eine Körperschaft übertragen. Als...
Einheitswert

Einheitswert

Was versteht man unter Einheitswert? Die Einheitsbewertung ist maßgeblich für die Bemessung...
Einzelunternehmen

Einzelunternehmen

Was versteht man unter einem Einzelunternehmen? Beim Einzelunternehmen ist der Unternehmensträger...
Erlass

Erlass

Was versteht man unter Erlass? Als Erlässe werden Verlautbarungen des BMF bezeichnet, in denen es...
Exekutionstitel

Exekutionstitel

Was versteht man unter einem Exekutionstitel? Grundlage für die Bewilligung jedes...
Exit

Exit

Was versteht man unter Exit? Unter Exit versteht man das geplante Ausscheiden eines Investors aus...
Factoring

Factoring

Was versteht man unter Factoring? Unter Factoringgeschäft wird der Ankauf von Forderungen aus...
Faktischer Geschäftsführer

Faktischer Geschäftsführer

Unter faktischer Geschäftsführung versteht man eine Person, die sich als Geschäftsführer...
Fallweise Beschäftigung

Fallweise Beschäftigung

Fallweise Beschäftigung liegt vor, wenn Arbeitnehmer in unregelmäßiger Folge, tageweise, zumindest...
Faustpfandprinzip

Faustpfandprinzip

Der Erwerb rechtsgeschäftlicher Pfandrechte an beweglichen Sachen erfordert deren körperliche...
Finanzplan

Finanzplan

Was versteht man unter einem Finanzplan? Wenn der Schuldner ein Sanierungsverfahren mit...
Flexible Kapitalgesellschaft

Flexible Kapitalgesellschaft

Die flexible Kapitalgesellschaft ist eine neue Form einer Kapitalgesellschaft, welche seit dem...
Fortbestehensprognose

Fortbestehensprognose

Was versteht man unter einer Fortbestehensprognose? Die Überschuldungsprüfung bei...
Fremdwährungskredit

Fremdwährungskredit

Was versteht man unter einem Fremdwährungskredit? Darunter wird ein in fremder Währung...
Gebührengesetz

Gebührengesetz

Was versteht man unter Gebührengesetz?  Das Gebührengesetz (GebG) regelt die Gebührenpflicht von...
Generalversammlung

Generalversammlung

Was versteht man unter einer Generalversammlung? Die Generalversammlung ist zwingendes Organ der...
Genossenschaft

Genossenschaft

Die Genossenschaft ist eine Körperschaft mit Rechtspersönlichkeit, die einem Förderungszweck der...
Genussrecht

Genussrecht

Eine ausdrückliche Regelung über Genussrechte enthält nur das Aktiengesetz und das FlexKapGG. Sie...
Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Was versteht man unter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts? Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts...
Gesellschafterdarlehen

Gesellschafterdarlehen

Was versteht man unter Gesellschafterdarlehen? Gewährt ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft...
Gewerberechtlicher Geschäftsführer

Gewerberechtlicher Geschäftsführer

Was versteht man unter einem gewerberechtlichen Geschäftsführer? Der gewerberechtliche...
Globalzession

Globalzession

Im Rahmen der Globalzession wird eine Vielzahl von Forderungen abgetreten. Sie dient in der Praxis...
GmbH

GmbH

Was versteht man unter einer GmbH? Die GmbH, auch Gesellschaft mit beschränkter Haftung genannt,...
Grundbuch

Grundbuch

Was versteht man unter einem Grundbuch? Das Grundbuch ist ein von den Bezirksgerichten geführtes,...
Grundbuchseinsicht

Grundbuchseinsicht

Was versteht man unter einer Grundbuchseinsicht? Jedermann hat das Recht, in das Grundbuch Einsicht...
Gruppenbesteuerung

Gruppenbesteuerung

Was versteht man unter Gruppenbesteuerung? Durch Bildung einer Unternehmensgruppe können Gewinne...
Hauptversammlung

Hauptversammlung

Was versteht man unter Hauptversammlung? Die Hauptversammlung ist zwingendes Organ...
Immobilienertragsteuer

Immobilienertragsteuer

Was vesteht man unter Immobilienertragsteuer? Einkünfte aus Grundstücksveräußerungen unterliegen...
Insolvenz

Insolvenz

Was versteht man unter Insolvenz? Der Begriff Insolvenz wird meist als Synonym für...
Insolvenzdatei

Insolvenzdatei

Was versteht man unter einer Insolvenzdatei? Die Insolvenzdatei ist eine allgemein zugängliche...
Insolvenzedikt

Insolvenzedikt

Die Insolvenzeröffnung ist durch Edikt in der Ediktsdatei öffentlich bekannt zu machen. Das Edikt...
Insolvenzmasse

Insolvenzmasse

Was versteht man unter einer Insolvenzmasse? Zur Insolvenzmasse gehört das gesamte der Exekution...
Insolvenzordnung

Insolvenzordnung

Was versteht man unter einer Insolvenzordnung? Die am 01.07.2010 auf der Grundlage des IRÄG 2010 in...
Insolvenzverwalter

Insolvenzverwalter

Was versteht man unter einem Insolvenzverwalter? Das Insolvenzgericht hat bei Insolvenzeröffnung...
Inventar

Inventar

Was versteht man unter Inventar? Der Masseverwalter muss unverzüglich nach der Eröffnung...
Juristische Person

Juristische Person

Was versteht man unter einer juristischen Person? Justische Personen sind Gebilde, die nicht Mensch...
Kapitalerhöhung

Kapitalerhöhung

Unter Kapitalerhöhung versteht man die Erhöhung des Nennkapitals einer Kapitalgesellschaft, also die...
Kapitalgesellschaft

Kapitalgesellschaft

Was versteht man unter einer Kapitalgesellschaft? Eine Kapitalgesellschaft ist eine juristische...
Kollektivvertrag

Kollektivvertrag

Kollektivverträge sind privatrechtliche Verträge zwischen kollektivvertraglichen Körperschaften...
Kommanditgesellschaft

Kommanditgesellschaft

Was versteht man unter einer Kommanditgesellschaft? Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine unter...
Konkludent

Konkludent

Was versteht man unter konkludent?  Der Begriff „konkludent“ bedeutet im Allgemeinen „schlüssig“....
Konkursverfahren

Konkursverfahren

Was versteht man unter einem Konkursverfahren? Das Konkursverfahren umfasst das gesamte der...
Konsumentenschutzgesetz

Konsumentenschutzgesetz

Das 1979 erstmals in Kraft getretene Konsumentenschutzgesetz bezweckt wie der Name schon sagt den...
Kündigungsentschädigung

Kündigungsentschädigung

Ein Anspruch auf Kündigungsentschädigung des Arbeitnehmers besteht bei einer termin- oder...
Kurzarbeit

Kurzarbeit

Was versteht man unter Kurzarbeit? Unter Kurzarbeit versteht man eine Maßnahme, mit der aufgrund...
Liquidation

Liquidation

Was versteht man unter Liquidation? Die Auflösung einer Gesellschaft führt zu deren Liquidation....
Maklervertrag

Maklervertrag

Beim Maklervertrag handelt es sich um einen bedingt entgeltlichen, einseitig verbindlichen Vertrag...
Mehrfachversicherung

Mehrfachversicherung

Wer mehrere Erwerbstätigkeiten ausübt, wird dadurch auch in mehrfacher Weise...
Mezzaninkapital

Mezzaninkapital

­Was versteht man unter einem Mezzaninkapital? Darunter werden Finanzierungsinstrumente verstanden,...
Mietkauf

Mietkauf

Was versteht man unter einem Mietkauf? Beim Mietkauf handelt es sich um einen Mietvertrag, bei...
Mietvertrag

Mietvertrag

Was versteht man unter einem Mietvertrag? Das ABGB fasst Miete und Pacht unter dem Begriff...
Mitarbeiterbeteiligung

Mitarbeiterbeteiligung

Bis zum 01.01.2024 waren Mitarbeiterbeteiligungsprogramme großteils nur bei Aktiengesellschaften...
Mutterschutz

Mutterschutz

Was versteht man unter Mutterschutz? Der Begriff Mutterschutz wird synonym als Sammelbegriff für...
Natürliche Person

Natürliche Person

Was versteht man unter einer natürlichen Person? Alle Menschen sind rechtsfähig, sie sind...
Negatives Eigenkapital

Negatives Eigenkapital

Was versteht man unter negativem Eigenkapital? Ist das Eigenkapital durch Verluste aufgebraucht, so...
Nennwert

Nennwert

Was versteht man unter einem Nennwert? Der Nennwert (Nominale) ist der Geldbetrag auf den...
Niederlassung

Niederlassung

Was versteht man unter einer Niederlassung? Im insolvenzrechtlichen Kontext ist der Begriff der...
Novation

Novation

Darunter versteht man die Änderung des Schuldverhältnisses hinsichtlich dessen Rechtsgrundes oder...
Offene Gesellschaft

Offene Gesellschaft

Was versteht man unter einer offenen Gesellschaft? Die offene Gesellschaft (OG) ist die Grundform...
Option

Option

Was versteht man unter einer Option? Mit dem Optionsvertrag räumt eine Vertragspartei...
Outsourcing

Outsourcing

Was versteht man unter Outsourcing? Als Outsourcing (Auslagerung, Ausgliederung) wird die...
Partiarisches Darlehen

Partiarisches Darlehen

Hierbei handelt es sich um ein Darlehen, bei dem der Schuldner nicht einen Zinssatz zu bezahlen hat,...
Patronatserklärung

Patronatserklärung

Was versteht man unter einer Patronatserklärung? Bei der Patronatserklärung handelt es sich um ein...
Personengesellschaft

Personengesellschaft

Was versteht man unter einer Personengesellschaft? Die Personengesellschaft stellt einen...
Pfandrecht

Pfandrecht

Ein Pfandrecht ist ein dingliches Recht, welches dem Gläubiger eingeräumt wird, aus einer Sache,...
Privatinsolvenz

Privatinsolvenz

Was versteht man unter Privatinsolvenz? Als Privatinsolvenz, auch Schuldenregulierungsverfahren...
Progression

Progression

Was versteht man unter Progression? Unter Progression versteht man das Ansteigen des...
Prokurist

Prokurist

Die Prokura ist eine umfassende kaufmännische Vollmacht mit gesetzlich definiertem Umfang. Sie...
Provisionen

Provisionen

Unter Provision versteht man eine meist in Prozenten ausgedrückte Beteiligung am Wert jener...
Reallast

Reallast

Was versteht man unter einer Reallast? Die Reallast ist eine dinglich wirkende Belastung eines...
Realteilung

Realteilung

Eine Realteilung liegt vor, wenn Vermögen (Betrieb, Teilbetrieb, Mitunternehmeranteile) von...
Restrukturierung

Restrukturierung

Die Restrukturierungsordnung (ReO) sieht ein neues Instrument vor, das dem Schuldner ermöglicht,...
Restrukturierungsverfahren

Restrukturierungsverfahren

Schuldner, die ein Unternehmen betreiben und sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden,...
Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung bedeutet, dass der Schuldner nach Durchführung eines Insolvenzverfahrens auch...
Revision

Revision

Was versteht man unter Revision? Gegen Entscheidungen des Bundesfinanzgerichtes steht dem...
Richtwertmietzins

Richtwertmietzins

Der Richtwertmietzins (verankert im Mietrechtsgesetz (MRG) soll dem Mieter einen Anhaltspunkt...
Rückstellung

Rückstellung

Was versteht man unter Rückstellung? Rückstellungen werden gebildet, um drohende Verbindlichkeiten,...
Ruhezeit

Ruhezeit

Ruhezeit ist die Freizeit des Arbeitnehmers. Sie soll dem Arbeitnehmer Gelegenheit zur Erholung...
Sacheinlage

Sacheinlage

Unter dem Begriff der Sacheinlage versteht man eine Einlage der Gesellschafter, die nicht in Geld...
Sanierungsplan

Sanierungsplan

Der Schuldner hat die Möglichkeit, im Laufe des Insolvenzverfahrens einen Antrag auf Abschluss eines...
Sanierungsverfahren

Sanierungsverfahren

Was versteht man unter einem Sanierungsverfahren? Das Sanierungsverfahren ersetzt das bis zum...
Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung

Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung

Wenn vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens insbesondere ein qualifizierter Sanierungsplan, ein...
Schuldner

Schuldner

Was versteht man unter einem Schuldner? Der Schuldner ist jene Person, über deren Vermögen...
Share Deal

Share Deal

Was versteht man unter einem Share Deal? Der Share Deal (Anteilserwerb) ist eine Form des...
Sozialplan

Sozialplan

Was versteht man unter einem Sozialplan? Ein Sozialplan ist eine Betriebsvereinbarung über...
Stille Gesellschaft

Stille Gesellschaft

Was versteht man unter einer stillen Gesellschaft? Der stille Gesellschafter beteiligt sich gegen...
Stille Reserve

Stille Reserve

Was versteht man unter einer stillen Reserve? Sog. stille Reserven stellen den Unterschiedsbetrag...
Stundung

Stundung

Was versteht man unter einer Stundung? Unter einer Stundung versteht man eine nachträgliche...
Superädifikat

Superädifikat

Was versteht man unter Superädifikat? Superädifikate sind selbstständige Bauwerke, die auf einem...
Teilzeitarbeit

Teilzeitarbeit

Was versteht man unter Teilzeitarbeit? Teilzeitarbeit liegt vor, wenn die einzelvertraglich...
Tilgung

Tilgung

Was versteht man unter Tilgung?  Bestrafungen durch die Finanzstrafbehörden gelten nach Ablauf der...
Umgründungssteuergesetz

Umgründungssteuergesetz

Was versteht man unter dem Umgründungssteuergesetz? Das Umgründungssteuergesetz ordnet für...
Umschuldung

Umschuldung

Was versteht man unter Umschuldung? Unter Umschuldung kann man zweierlei verstehen. Zum einen die...
Unternehmensreorganisationsgesetz (URG)

Unternehmensreorganisationsgesetz (URG)

Was versteht man unter dem Unternehmensreorganisationsgesetz? Das URG ist seit 1997 in Kraft und...
Unternehmenssanierung

Unternehmenssanierung

Unter Unternehmenssanierung wird die Summe aller organisatorischer, finanzieller und rechtlicher...
Unternehmensträger

Unternehmensträger

Was versteht man unter einem Unternehmensträger? Der Unternehmensträger ist ein Rechtssubjekt, das...
Verbot der Einlagenrückgewähr

Verbot der Einlagenrückgewähr

Was versteht man unter dem Verbot der Einlagenrückgewähr? Die Gesellschafter bzw Aktionäre dürfen...
Verdeckte Gewinnausschüttung

Verdeckte Gewinnausschüttung

Das Pendant zum gesellschaftsrechtlichen Verbot der Einlagenrückgewähr ist die steuerliche...
Verlustvortrag

Verlustvortrag

Was versteht man unter einem Verlustvortrag? Bei einem Verlustvortrag handelt es sich um die Summe...
Vermögensverzeichnis

Vermögensverzeichnis

Der Schuldner hat dem Insolvenzgericht ein detailliertes, von ihm zu unterzeichnendes...
Verschmelzung

Verschmelzung

Was versteht man unter einer Verschmelzung? Bei der Verschmelzung wird das gesamte Vermögen einer...
Videoüberwachung am Arbeitsplatz

Videoüberwachung am Arbeitsplatz

Videoüberwachungen können Einschränkungen der Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer darstellen....
Vinkulierung

Vinkulierung

Was versteht man unter Vinkulierung? Unter Vinkulierung versteht man meist das Erfordernis der...
Vordienstzeiten

Vordienstzeiten

Unter Vordienstzeiten versteht man Arbeits- oder Ausbildungszeiten, die vor dem eigentlichen...
Vorkaufsrecht

Vorkaufsrecht

Was versteht man unter einem Vorkaufsrecht? Die Vereinbarung eines Vorkaufsrechts verpflichtet den...
Vorstand

Vorstand

Der Vorstand ist das zur Vertretung nach außen befugte Organ einer Aktiengesellschaft. Der Vorstand...
Wandelanleihe / Wandelschuldverschreibung

Wandelanleihe / Wandelschuldverschreibung

Was versteht man unter Wandelanleihe / Wandelschuldverschreibung? Wandelschuldverschreibungen sind...
Zahlungsunfähigkeit

Zahlungsunfähigkeit

Was versteht man unter Zahlungsunfähigkeit? Die Zahlungsunfähigkeit ist allgemeiner, für alle Arten...
Zurückbehaltungsrecht

Zurückbehaltungsrecht

Konsequenz des im Regelfall für zweiseitig verbindliche Verträge geltenden Zug-um-Zug-Prinzips ist,...
Zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung

Auf Antrag des Gläubigers kann die Einleitung eines Versteigerungsverfahrens bewilligt werden, wenn...
Zwangsverwaltung

Zwangsverwaltung

Die Zwangsverwaltung ist ein Exekutionsmittel bei der Exekution auf das unbewegliche Vermögen des...
Zwangsvollstreckung

Zwangsvollstreckung

Was versteht man unter Zwangsvollstreckung? Als Zwangsvollstreckung oder Exekution wird die...