Doppelbesteuerung
Was versteht man unter Doppelbesteuerung?
Ist ein Sachverhalt dem Steuerzugriff verschiedener Staaten ausgesetzt, so kann es zur Doppelbesteuerung kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Steuerpflichtiger Wohnsitze in verschiedenen Staaten hat, da Steuerrechtsordnungen zur Begründung der persönlichen Steuerpflicht meist an diesen anknüpfen. Die Begründung eines Wohnsitzes führt auch in Österreich zur unbeschränkten Einkommensteuerpflicht, sodass sämtliche Einkünfte unabhängig davon, in welchem Staat diese erzielt werden, dem Besteuerungsanspruch Österreichs unterliegen. Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ein und desselben Sachverhaltes, schließen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen ab. Existiert kein Doppelbesteuerungsabkommen, so kann mit der sog. Doppelbesteuerungs-Verordnung Abhilfe geschaffen werden. Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bedienen sich Doppelbesteuerungsabkommen entweder der Anrechnungsmethode oder der Befreiungsmethode.