SCWP Schindhelm | Recht. Weiblich.
Zukunftsorientiertes Arbeiten und auch wirtschaftlicher Erfolg sind für unsere Kanzlei ohne Frauen in leitender Funktion nicht denkbar.
Wir begnügen uns nicht damit, einmal im Jahr im Rahmen des Weltfrauentags ein Diskussionspanel zu den theoretischen Möglichkeiten der Frauenförderung abzuhalten, sondern wir handeln. Geschlechterunabhängige Chancen- und Leistungsgerechtigkeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit, die wir bei SCWP Schindhelm tagtäglich leben. Ein entscheidendes Ziel haben wir bereits erreicht: 100 % Equal Payment.
Besonders freut es uns, dass wir aufgrund unseres bisherigen Engagements bei den Promoting the Best Awards in der Kategorie "Women-in-Law 21st Century Award - Rechtsanwaltskanzlei 2021" gewinnen konnten. Die von der „Women in Law“-Initiative gemeinsam mit der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen (VUJ) vergebene Auszeichnung ergeht an Kanzleien, die sich besonders für innovative Konzepte im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Gleichberechtigung einsetzen. Dieses Jahr sind wir „Woman in Law-Goldpartner“ und versuchen im Rahmen dieser Mitgliedschaft möglichst viele JuristInnen zu erreichen und zu unterstützen.
Auch sonst sind wir stolz auf unsere bisherigen Errungenschaften und haben noch viele Pläne für die Zukunft.


„Wir haben als Kanzlei und Unternehmen die Verantwortung, unseren Beitrag für einen gesellschaftlichen Wandel zu leisten, bei dem die Vereinbarkeit von Beruf & Familie nicht länger als Frauenthema, sondern als partnerschaftliche Aufgabe gesehen wird. Nur so können wir eine echte Chancengleichheit für Frauen im Berufsleben erreichen.“
Dr. Birgit Leb
Rechtsanwältin, Partnerin
Blogbeiträge: E (Environment) - S (Social) - G (Government)

Beim Women in Law Talk „ESG-Reporting: Nur ein Hype oder eine Chance“ am 27.04.2022 gaben unsere Partnerinnen Dr. Birgit Leb, Dr. Irene Meingast, Mag. Michaela Nill und Mag. Jana Seywald einen Überblick über das umfassende Thema. Unsere Expertinnen sind sich einig: ESG bietet viele Chancen – nicht nur Gender und Diversity, sondern die Entwicklung wird auch neue Arbeits(zeit)modelle und einen neuen Führungsstil begünstigen. Neben 100 % Equal Payment sind in gemischter Doppelspitze geführte Abteilungen bei uns gängige Praxis im Kanzleialltag.
„Dieser gesellschaftliche Wandel wird durch das ESG-Reporting klar gefördert, denn es birgt nicht nur Pflichten, sondern werden Unternehmen, die auf Chancengleichheit setzen, von der zukünftigen Nachhaltigkeitsberichterstattung profitieren. Wir sehen daher insbesondere das „S“ in ESG als ernstzunehmende Chance für ein Umdenken hin zu einem Arbeitsumfeld, in dem Frauen und Männer gleichgestellt werden. Danke an Women in Law, die diesen wichtigen Themen die entsprechende Bühne geben,“ so die Vertreterinnen von SCWP Schindhelm.
Einen ausführlichen Veranstaltungsbericht und das Video des Online-Events finden Sie hier.

„ESG“ steht als Abkürzung für „Environment“ – Umwelt, „Social“ – Soziales und „Governance“ – Unternehmensführung. Es handelt sich dabei um die Kategorien der Nachhaltigkeitsfaktoren, die in Zukunft im Rahmen der neuen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung neuen Standards unterworfen werden. Mehr erfahren >>

Bekanntlich führen neue EU-Vorschriften zur Ausweitung der Berichtspflicht für bestimmte Unternehmen bereits ab dem Geschäftsjahr 2023. Aufgrund der Vielzahl an bestehenden EU-Richtlinien und Verordnungen sowie der Komplexität der Inhalte sind für Unternehmer die konkreten Pflichten und Fristen schwer abzuleiten. Der folgende Beitrag ist ein Versuch „Licht ins Dunkel“ zu bringen. Mehr erfahren >>

Rechtsanwältin, Partnerin
Linz
T +43 732 603030-515
F +43 732 603030-500
m.nill@scwp.com
Terminanfrage senden