Liquidation
Was versteht man unter Liquidation?
Die Auflösung einer Gesellschaft führt zu deren Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch einen oder mehrere Liquidatoren, im Regelfall durch die Geschäftsführer oder Vorstände der aufgelösten GmbH oder AG sowie durch alle Gesellschafter einer offenen Gesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft. Im letzteren Fall kommt somit auch den Kommanditisten die Stellung eines geborenen Liquidators zu, obwohl sie von der Vertretung der werbenden Gesellschaft ausgeschlossen sind. Die Liquidatoren haben insbesondere die laufenden Geschäfte zu beenden, die Forderungen einzuziehen, das Vermögen zu verwerten und die Gläubiger zu befriedigen. Jeweils zu Beginn und Beendigung der Liquidation ist eine Liquidationsbilanz aufzustellen. Nach Beendigung der Liquidation ist von den Liquidatoren die Löschung der Gesellschaft zur Eintragung in das Firmenbuch anzumelden.
Erfahren Sie mehr zu unserem Geschäftsbereich Gesellschaftsrecht. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.