Gesellschaftsrecht / M&A

Unternehmen, Gesellschafter und Manager stehen vor komplexen gesellschaftsrechtlichen Herausforderungen, die sich fortlaufend wandeln. Darüber hinaus müssen strategische Fragen bewältigt werden, welche die Zukunft von Unternehmen maßgeblich beeinflussen: Umstrukturierungen, Kapitalmaßnahmen, internationale Expansion, Compliance und Corporate Governance sind dabei nur einige der zentralen Themen.

SAXINGER bietet zukunftssichere Lösungen, die rechtssicher, innovativ und wirtschaftlich sinnvoll sind. Dabei erstreckt sich unsere Expertise von gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen im Tagesgeschäft über die Begleitung komplexer Transaktionen im In- und Ausland bis hin zur Sanierungsberatung. Unser Team im Gesellschaftsrecht und M&A (Mergers & Acquisitions) bekommt Unterstützung von unseren Spezialisten aus anderen Bereichen wie etwa Kapitalmarkt-, Arbeits-, Kartell- und Wettbewerbsrecht, Liegenschaftsrecht sowie Prozessführung und bietet Ihnen somit eine ganzheitliche Beratung.

Beratungsbedarf im Gesellschaftsrecht

Eine professionelle Beratung im Gesellschaftsrecht unterstützt Sie beim Schaffen eines rechtssicheren Fundaments für Ihr Unternehmen und sorgt dafür, dass Sie Fallstricke vermeiden. Zudem hilft Ihnen eine Rechtsberatung bei der Optimierung Ihrer Unternehmensstruktur, insbesondere in steuerrechtlichen Belangen. Konkret unterstützen unsere Expert:innen Sie bei folgenden Herausforderungen im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A:

Beratungsbedarf bei Transaktionen bzw. Mergers und Acquisitions

Unternehmenskäufe, Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures stellen große Herausforderungen für alle Beteiligten dar. Unsere fundierte Rechtsberatung stellt zunächst sicher, dass die wirtschaftlichen Ziele aller Parteien verstanden werden. Auf dieser Basis erhalten Sie Unterstützung bei der Umsetzung zukunftsfähiger rechtssicherer Lösungen. Professionelle Beratung in folgenden Bereichen gehört zu unseren Kernkompetenzen:

  • Bei der Entwicklung einer Akquisitionsstrategie oder Deinvestitionsstrategie 

  • Während der Phase der Due Diligence Prüfung

  • Bei der Erstellung und Verhandlung von Transaktionsverträgen

  • Bei der Integration und der damit einhergehenden Harmonisierung von Prozessen, Systemen und Kulturen

  • Bei der Lösung von rechtlichen Konflikten, die während oder nach einer Transaktion auftreten können

Unsere Expertise in Verfahren des Gesellschaftsrechts und M&A

Das Team von SAXINGER deckt das gesamte Spektrum des Gesellschaftsrechts sowie von M&A Transaktionen ab. Im Sinne einer ganzheitlichen Beratung handeln wir effizient in Teams gemeinsam mit Experten der angrenzenden Fachbereiche und beteiligten Länder: Interdisziplinär und international (Cross Border M&A).

Gesellschaftsrecht

Unsere Rechtsexperten beraten gesellschaftergeführte Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne. Mit maßgeschneiderten Lösungen begleiten wir unsere Mandanten sicher durch sämtliche Unternehmensphasen.

Beratung in der Gründungsphase:

  • Beratung bei der Wahl der Rechtsform

  • Gestaltung klarer und präziser Gesellschafts- und Syndikatsverträge bzw. Gesellschaftervereinbarungen

  • Beratung im Zusammenhang mit öffentlich-rechtlichen Anmeldungs- und Genehmigungserfordernissen für die geplante Unternehmenstätigkeit

Allgemeine gesellschaftsrechtliche Beratung

  • Rechtliche Beratung bei der Umsetzung der Corporate Governance, insbesondere Gestaltung von Geschäftsordnungen für Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Beiräte

  • Rechtliche Beratung im Zusammenhang mit Kapitalmaßnahmen (Private Equity)

  • Vorbereitung und Begleitung bei der Abwicklung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen

  • uvm.

Konfliktlösung / Corporate Litigation

  • Konfliktlösung zwischen Gesellschaftern oder zwischen Gesellschaftern und Gesellschaftsorganen einschließlich Beschlussanfechtungen 

M&A

Mergers und Acquisitions-Prozesse sind hochkomplexe Verfahren, die verschiedene Rechtsgebiete berühren. Der Erfolg einer Transaktion erfordert rechtliche Beratung durch ein interdisziplinäres Team, das die Rechtsgrundlagen aller beteiligten Länder berücksichtigt und koordiniert.

Vorbereitungsphase und rechtliche Absicherung

  • Beratung bei der Wahl sowie Schaffen der Rahmenbedingungen von Unternehmensübernahmen bzw. -fusionen (einschließlich Management Buy-Outs und Finanzierungstransaktionen)

  • Strukturierung der Transaktion und Erstellung sowie Verhandlung von Vorfeldvereinbarungen in Form von Term Sheet, Absichtserklärung (Letter of Intent), Memorandum of Understanding sowie Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA)

  • Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von Legal Due Diligence-Prüfungen Steuerung von Transaktionen und Gründung von Akquisitionsvehikeln (

  • Gestaltung und Verhandlung der für die Transaktionen erforderlichen Verträge und Begleitdokumente,

Post-Closing und Integrationsmanagement

  • Post Closing-Services einschließlich Restrukturierung nach Erwerb/Verkauf, Corporate Services, Post Merger Integration, Anzeige- und Publikationspflichten

  • Rechtliche Beratung bei der Gründung von Joint Ventures sowie der Gestaltung von Joint Venture Verträgen

  • Begleitung bei strukturierten Veräußerungsprozessen 

  • Beratung zu kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen bei beteiligten börsennotierten Gesellschaften

Regulatorische Compliance und Anspruchsdurchsetzung

  • M&A-Transaktionen in Krisensituationen und Insolvenz, Restrukturierungen

  • Durchsetzung von Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen aus Unternehmens- und Beteiligungserwerben

  • Öffentliche Übernahmen, Beratung nach WAG (Public M&A)

  • Initial Public Offering (IPO)

  • Fusionskontrolle (Merger Clearance), Drittstaatsinvestitionskontrolle (FDI) und Drittstaatssubventionskontrolle (FSR)

Referenzen und Erfolgsgeschichten 

Wir stehen unseren Mandanten mit Expertise und Engagement im Gesellschaftsrecht und im Bereich Mergers & Acquisition zur Seite. Nachfolgend finden Sie einige unserer erfolgreichen Mandate aus jüngster Vergangenheit.

SAXINGER unterstützt Hexagon Composites und Worthington Enterprises bei der Neustrukturierung als Joint Venture

Der norwegische Flüssiggas-Spezialist Hexagon Composites ASA und der US-amerikanische Hersteller Worthington Enterprises haben ein Joint Venture im Bereich „Sustainability Energy Solutions“ (SES) gegründet. In diesem Joint Venture halten beide Unternehmen jeweils 49 Prozent, während das Management einen Anteil von 2 Prozent hält. SAXINGER begleitete Hexagon durch den gesamten Prozess und führte die rechtliche Due Diligence durch. Dies beinhaltete sowohl die Beratung zum Erwerb der Minderheitsbeteiligung an SES als auch die Unterstützung beim Verkauf von Hexagon Ragasco.

SAXINGER begleitet Übernahme der Mehrheit an Rosenbauer durch österreichisches Investorenkonsortium. 

Die Beratung umfasste die Legal Due Diligence, die Begleitung durch das Bieterverfahren und die Angebotsphase, die Vertragsverhandlungen sowie die regulatorischen Genehmigungsverfahren.

SAXINGER berät RICO-Gruppe bei Übernahme durch Semperit AG

SAXINGER hat die Eigentümer der auf Spritzguss spezialisierten RICO-Gruppe bei deren Übernahme durch Semperit AG Holding rechtlich beraten. Die Transaktion bedeutet für Semperit eine strategische Erweiterung des Produktportfolios und der Technologien. 

Kontakt

Unsere Mandanten sind so vielfältig wie die Unternehmenslandschaft selbst. SAXINGER mit Kanzleien in Graz, Linz, Salzburg, Wels und Wien berät sowohl internationale Konzerne und börsennotierte Aktiengesellschaften wie auch mittelständische Unternehmen, auch in Form großer Familiengesellschaften. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Gesellschaftsrecht und M&A.

Kontakt aufnehmen >>