SAXINGER berät Hexagon Composites beim Erwerb des alternativen Kraftstoff- geschäfts von Worthington Enterprises

SAXINGER hat Hexagon Composites ASA umfassend beim Erwerb des alternativen Kraftstoffgeschäfts Sustainable Energy Solutions („SES Composites“) von einem Tochterunternehmen der Worthington Enterprises beraten. Mit dieser Transaktion übernimmt Hexagon die vollständige Kontrolle über SES Composites und stärkt damit seine Position im europäischen Markt für saubere Energielösungen. 

SES Composites ist ein führender europäischer Hersteller von Hochdruckzylindern und -systemen für komprimierte Gase mit Produktionsstandorten in Słupsk (Polen) und Burscheid (Deutschland). Die Stahlzylinderproduktion in Kienberg (Österreich) verbleibt im gemeinsamen Eigentum. Der strategische Erwerb ermöglicht Hexagon die Erschließung weiterer Synergien entlang der Produktions- und Lieferkette sowie eine fokussierte Ausrichtung auf wachstumsstarke Segmente. 

Das SES Composites-Geschäft erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 28 Mio. bei einem EBITDA von EUR 700.000 (pro-forma). Für 2025 wird ein Anstieg auf EUR 33 Mio. Umsatz und EUR 2 Mio. EBITDA erwartet. Der Kaufpreis basiert auf einem Unternehmenswert von EUR 11,7 Mio. (100%-Basis) und wird teils in Aktien der Hexagon Composites sowie Hexagon Purus beglichen. Die Transaktion soll nach Abschluss eines Demerger-Verfahrens in Österreich bis Ende Q3 2025 finalisiert werden. 

Das SAXINGER-Team unter der Leitung von Partner Dr. Immanuel Gerstner und Dr. Lukas Leitner umfasste auch Mag. Stefan Foidl, Dr. Raziye Taskiran (alle Corporate, M & A) und Mag. Gregor Haidenthaler (IP) und hat Hexagon in sämtlichen rechtlichen Belangen der Transaktion umfassend begleitet. 

Worthington wurde von Baker McKenzie unter der Federführung von Mag. Claudia Fochtmann bera-
ten.