Publikationen

Gestaltung gesellschaftsvertraglicher Aufgriffsrechte im Insolvenzfall

Trenker/Schmidsberger, NZ 2024/168

Praxisleitfaden GmbH-Generalversammlung

Aufgriffsrechte im Lichte der aktuellen Judikatur

Aufgriffsrechte für den Fall der Insolvenz eines Gesellschafters zulässig!

Update: Gesellschafterliche Informationsrechte und WiEReG

Zeitliche Reichweite der Ausschüttungssperre nach § 82 Abs 5 GmbHG

Wer Gewinn verteilt, riskiert zu haften

Unwirksamkeit von gesellschaftsvertraglichen Aufgriffsrechten im Falle der Insolvenz eines Gesellschafters?

Nichtzustandekommen eines (positiven) Gewinnverwendungsbeschlusses in der GmbH: Vollausschüttung oder Thesaurierung?

Wer Gewinn verteilt, riskiert zu haften

Gesellschafterliche Informationsrechte vs nicht öffentlicher Charakter des WiEReG

Gesellschafterliche Informationsrechte vs nicht öffentlicher Charakter des WiEReG

GmbH: Beschlussanfechtung – keine Nebenintervention im Provisorialverfahren?

§§ 1-4 GmbHG

in Gruber/Harrer, GmbHG Kommentar, 2. Auflage (2018)

Finanzierung im Konzern: Zur Gestaltung von Cash-Pooling-Verträgen

in Mittendorfer/Mittermair, Handbuch Unternehmensfinanzierung, 2017, 512

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand gemäß § 33 Abs 2 PSG

Schmidsberger/Spitzbart, ZFS, 2016, 143

Syndikatsverträge begründen keine GesBR?!

Schmidsberger/Zeppitz, RdW 2016, 10

Gestaltung von GmbH-Verträgen

Gruppenbesteuerung und Gesellschaftsrecht

Schmidsberger/Lipp, RdW 2011, 385

Ausnahmen von der Verpflichtung zur Offenlegung von Konzernabschlüssen

Zum Vorrang des Anfechtungsrechtes gegenüber den Regeln der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung

Rebernig/Schmidsberger, ZIK 2010, 162

Prüfungsausschuss für eine Holding- oder Komplementärgesellschaft?

Schmidsberger/Lipp, RdW 2010, 74

Zur Anfechtung von Kapitalmaßnahmen und Umgründungsvorgängen

Beschränkungen der Übertragung von Geschäftsanteilen

in Kalss/Rüffler Satzungsgestaltung in der GmbH - Möglichkeiten und Grenzen (2005) 93

Gruppenvertrag

in Quantschnigg / Achatz / Haidenthaler / Trenkwalder / Tumpel, Gruppenbesteuerung – Kommentar und systematische Darstellungen (2005) 629

Eigenkapitalersatz im Konzern

in Dellinger/Keppert, Eigenkapitalersatzrecht (2004) 119

M & A in Austria

Mergers & Acquisitions Yearbook (2002)

Kritische Anmerkungen zum Ministerialentwurf des Eigenkapitalersatzgesetzes

Kapitalmarktrechtliche Aspekte bei Fusionen

in Pernsteiner/Mittermair Handbuch Fusionen in Österreich (2002) 665

Haftungsfragen bei der Due-Diligence-Prüfung

in Kofler/Helm, Private Equity and Venture Capital (2002) 375

Eigenkapitalersatz im Konzern – derzeitige Rechtslage und künftiges EKEG

Rechtliche Gestaltungsvarianten von M & A Transaktionen

in Stiegler/Girkinger, Mergers & Acquisitions, Konzept – Instrumentarium - Fallstudien (2001) 141

Rechte, Pflichten und Haftungen der Organe der GmbH und der GmbH & Co KG

in Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe, Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten der alternativen Rechtsformen (2000) 51

Eigenkapitalersetzende Dienstleistung

Zivilrechtliche Haftungsrisken der Gesellschafter, der Gesellschaftsorgane und der Berater aus Konkursverschleppung und URG

Eigenkapitalersetzende Gebrauchsüberlassung

Zivilrechtliche Haftungsrisken der Gesellschafter, der Gesellschaftsorgane und der Berater aus Konkursverschleppung und URG

in Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe, Insolvenz – Sanierung – Liquidation (1998) 39

Eigenkapitalersetzende Gesellschaftersicherheit: Keine Auswirkungen auf Drittkreditgeber

Eigenkapitalersatz versus Einlagenrückgewähr

Eigenkapitalersatz im Konzern

Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Ausgleich