Publikationen
Heiße Luft um VW-Abgasaffäre
Wer bei einer Pleite eines Landes haftet
Die Business Judgement Rule - Eine Möglichkeit zu einer schärferen Konturierung des Befugnismissbrauchs im Rahmen des § 153 StGB?
Untreuerisiko ließe sich verringern
Strafbarkeit wegen Untreue trotz Zustimmung der Gesellschafter?
Untreue und falsus procurator
Finanzstrafgesetz-Novelle verfehlt ihre Ziele
Bestechungs-, Provisions- und Schmiergeldzahlungen im geschäftlichen Bereich
Neue Regeln gegen Korruption: Eine Mogelpackung?
Strafnachlass nur schwer akzeptabel
Wenn die Behörde neugierig ist
Neuerungen in der europäischen Kronzeugenregelung
Beamte auf der schiefen Bahn
Betrügereien über das Internet als modernes Kriminalitätsphänomen
Musik- und Filmdownloads – Was ist erlaubt, was ist verboten?
in Mayrhofer/Plöckinger, Aktuelles zum Internet-Recht (2006)
Kunstfälschung und Raubkopie
Grenzüberschreitende Internet-Glücksspiele – Eine straf- und gemeinschaftsrechtliche Würdigung
Leidenmüller/Plöckinger, ÖJZ 2006, 842
Die neuen Tatbestände zum Schutz unbarer Zahlungsmittel und deren Verhältnis zu den Urkunden- und Vermögensdelikten
Multimedia-Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil
Das Urheberstrafrecht – Eine wirksame Waffe im Kampf gegen Film- und Musikpiraterie?
S. Plöckinger/O. Plöckinger, in Plöckinger/Duursma/Mayrhofer, Internet-Recht (2004) 375
Das Haftsurrogat des § 190 Abs 1 zweiter Halbsatz StPO
Europäisches „Ne bis in idem“
Diversion und europäisches Ne bis in idem
Zum Verbot doppelter Strafverfolgung nach Art. 54 SDÜ 1990
Internet- und materielles Strafrecht - Die Convention on Cyber-Crime
in Plöckinger/Duursma/Helm, Aktuelle Entwicklung im Internetrecht (2002) 113
Zur Zuständigkeit bei Internetdelikten
Leidenmühler/Plöckinger, in Plöckinger/Duursma/Helm, aktuelle Entwicklungen im Internet-Recht (2002) 101
Internet und materielles Strafrecht – Die Convention on Cyber-Crime
in Plöckinger/Duursma/Helm, Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht (2002) 113
Strafrechtliche Überlegungen zum Domain-Grabbing
Zur Zuständigkeit österreichischer Gerichte bei Straftaten im Internet
Diplomprüfung aus Strafrecht und Strafprozessrecht
Zivilrechtliche Haftungsrisken der Gesellschafter, der Gesellschaftsorgane und der Berater aus Konkursverschleppung und URG
Geldwäscherei und Banken – Methoden und Formen, Europarecht, Anpassungsbedarf für Österreichs Banken
Diskussionsreihe Bank & Börse 1994/8
Christian Thomasius und die Hexenprozesse