Agnieszka Łuszpak-Zając
Rechtsanwältin
Doktorin der Rechtswissenschaften
Partnerin
Werdegang
Dr. Agnieszka Łuszpak-Zając ist seit 2003 Partnerin in der Rechtsanwaltskanzlei SDZLEGAL Schindhelm. Sie leitet die Abteilung für Verträge im Wirtschaftsverkehr und für Immobilienrecht.
Sie studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Wrocław. In den Jahren 1997-2000 war sie Referendarin zur Rechtsanwältin bei der Bezirkskammer in Wałbrzych. Seit 2001 ist sie in die Liste der Rechtsanwälte bei der Bezirkskammer in Wałbrzych eingetragen.
Im Jahr 2005 promovierte sie am Institut für Zivilrecht und internationales Privatrecht an der Universität Breslau und erlangte den Doktortitel in Rechtswissenschaften. Ihre Dissertation trug den Titel: „Durchsetzung des Anspruches auf Vertragsschluss“.
Derzeit ist sie auch als Dozentin am Institut für Zivilrecht an der Universität Wrocław tätig.
Dr. Agnieszka Łuszpak-Zając ist Verfasserin von zahlreichen Publikationen aus dem Bereich des Zivilrechts insbesondere betreffend den Vertragsschluss.

Dr. Agnieszka Łuszpak-Zając berät in- und ausländische Unternehmen im Bereich des Vertragsrechts, in zivilrechtlichen Aspekten von Bauverträgen sowie im Immobilienrecht und bei den ausländischen Investitionen.
Dr. Agnieszka Łuszpak-Zając ist spezialisiert auf die Verhandlung, den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind unter anderem Verträge im Business-to-Consumer-Bereich (B2C) sowie im Business-to-Business-Bereich (B2B), darunter auch Kauf-, Liefer-, Fracht-, Miet- und Pachtverträge, als auch Versorgungs-, Werk- und Dienstverträge.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Beratung zu zivilrechtlichen Aspekten von Bauverträgen und des Immobilienverkehrs (u.a. im Bereich der Bebauung von Grundstücken und Greenfield-Investitionen).
Dr. Agnieszka Łuszpak-Zając ist Verfasserin von zahlreichen Publikationen aus dem Bereich des Zivilrechts insbesondere betreffend den Vertragsabschluss.
Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist Dr. Agnieszka Łuszpak-Zając schwerpunktmäßig als Dozentin am Institut für Zivilrecht an der Universität Wrocław tätig.

Zu ihren Referenzen zählen u.a.:
-
Beratung eines deutschen Unternehmens der Automobilindustrie bei diversen Projekten im Zusammenhang mit dem Neubau des Motorenwerkes in Polen (u.a. Verträge über die klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung, rechtliche Rahmenbedingungen des Bauvorhabens, Prüfung bzw. Erstellung allgemeiner und besonderer Einkaufsbedingungen);
-
Beratung eines Bauunternehmens bei Windkraftprojekten (deutsches Kapital);
-
Beratung des Bauherrn beim Neubau des Flughafens in Wrocław, Beratung bei der Vergabe der Bauarbeiten und der Vertragsgestaltung;
-
Beratung eines Bauunternehmens beim Stadionbau in Wrocław (deutsches Kapital);
-
Beratung eines spanischen Unternehmens der Chemieindustrie bei der Errichtung einer Produktionsanlage in Żarów (Sonderwirtschaftszone);
-
Beratung eines spanischen Unternehmens der Automobilindustrie bei der Errichtung einer Produktionsanlage in Strzelin – Beratung während des gesamten Bauvorhabens, vom Grundstückserwerb an, (Sonderwirtschaftszone);
-
Beratung eines spanischen Unternehmens der Automobilindustrie bei der Errichtung einer Produktionsanlage in Bolesławiec (Sonderwirtschaftszone);
-
Beratung eines Unternehmens der Automobilindustrie bei der Errichtung einer Produktionsanlage in Wrocław (deutsches Kapital);
-
Beratung eines Unternehmens (Produktion und Großhandel mit Stahl) bei der Errichtung einer Produktionsanlage und der Lagerhallen in Żórawina bei Wrocław (schwedisches Kapital);
-
Beratung eines Unternehmens der Textilindustrie bei der Erweiterung der Produktionsanlage in Leszno – Errichtung einer Produktions- und Lagerhalle mit Büro- und Sozialgebäude und technischer Infrastruktur (deutsches Kapital);
-
Beratung eines Unternehmens (Herstellung und Großhandel mit Holz) beim Neubau einer Produktionsanlage in Dobiegniew (deutsches Kapital);
-
Beratung eines Abfallentsorgungsunternehmens mit deutschem Kapital bei der Errichtung einer Abfallsortieranlage in Wroclaw, inkl. Beratung beim Grundstückserwerb;
-
Beratung eines Unternehmens der Lebensmittelindustrie bei der Erweiterung des Produktionswerkes in Bielany Wrocławskie (amerikanisches Kapital);
-
Beratung eines amerikanischen Unternehmens der Lebensmittelindustrie bei der Planung und Errichtung einer Produktionshalle mit Büro- und Sozialgebäude in Oława (Sonderwirtschaftszone);
-
Beratung eines polnischen Unternehmens der Lebensmittelindustrie bei der Erweiterung der Produktionsanlage in Zabrodzie – Neubau von Produktionshallen;
-
Beratung eines Unternehmens aus der Bahnbaubranche bei dem Projekt der Modernisierung der Eisenbahnstrecke E-59, inkl. ständiger Beratung im Baustellenbüro vor Ort (spanisches Kapital);
-
Beratung eines polnischen Bauträgers bei der Errichtung der ersten Ökostadt in Polen (Siewierz-Jeziorna) mit 1300 Wohneinheiten;
-
Beratung eines Bauträgers mit amerikanischem Kapital bei dem Wohnsiedlungsprojekt "Gärten von Grabiszyn“ (poln. Ogrody Grabiszyńskie) in Wroclaw;
-
Beratung eines Bauträgers mit österreichischem Kapital bei dem Wohnsiedlungsprojekt „Wiener Siedlung“ (poln. Osiedle Wiedeńskie) in Kąty Wrocławskie;
-
Beratung eines spanischen Unternehmens der Automobilindustrie beim Erwerb eines Produktionswerkes in Biskupice Podgórne (Sonderwirtschaftszone);
-
Beratung eines Bauträgerunternehmens mit französischem Kapital beim Erwerb von Grundstücken für die Bebauung mit Mehrfamilienhäusern;