KI im HR-Management – Rechtliche Rahmenbedingungen und Grenzen

Webinar, Online, 26.06.2025 16:00

Arbeitsrecht

Vortragende:

Dr. Roland Heinrich, Partner, Österreich
Mag. Bettina Poglies-Schneiderbauer, Partnerin, Österreich

Veranstaltungsort:

Online

Dauer:

60 Minuten

Inhalt:

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug ins HR-Management – von Recruiting-Tools über automatisierte Leistungsbeurteilungen bis hin zu Personalplanungssystemen. Doch wie gelingt der Einsatz von KI im Personalbereich rechtssicher?

In unserem Webinar 

KI im HR-Management - Rechtliche Rahmenbedingungen und Grenzen.

geben Ihnen unsere Expert:innen einen kompakten, praxisnahen Überblick über die aktuellen rechtlichen Vorgaben und zeigen auf, worauf Sie beim Einsatz von KI-Tools im Personalwesen achten sollten.

  • Zulässige und unzulässige KI-Tools im HR-Bereich
    Welche KI-Anwendungen lassen sich im Personalbereich rechtssicher einsetzen und wo bestehen Grenzen? Wir zeigen anhand aktueller Entwicklungen, welche Tools erlaubt sind und worauf Unternehmen bei der Auswahl und Nutzung achten sollten.
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
    Der Einsatz von KI-Systemen im HR-Bereich kann mitbestimmungspflichtig sein. Wir erläutern, wann und in welchem Umfang der Betriebsrat eingebunden werden muss und geben praxisorientierte Tipps im Umgang mit Mitbestimmungsrechten.
  • Zustimmungserfordernisse der Mitarbeiter:innen
    In bestimmten Fällen bedarf der Einsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsverhältnis der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Mitarbeiter:innen. Anhand von Best Practices und Fallbeispielen erfahren Sie, wann dies erforderlich ist und wie eine wirksame Einwilligung ausgestaltet werden sollte.

Eckdaten

  • Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
  • Uhrzeit: 16:00 - 17:00 (MEZ)
  • Format: Online-Live-Stream
  • Sprache: Deutsch


Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich bis 20.06.2025 über den Anmeldebutton unten. Sie erhalten den Link zur Teilnahme einige Tage vor der Veranstaltung.

Anmeldung >>