Publikationen
Der elektronische Datenraum: Datenschutzrecht bei Due-Diligence-Prüfungen
in Felten / Kofler / Mayrhofer / Perner / Tumpel, Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht (2019) 207
Zur Parteistellung der Privatstiftung im gerichtlichen Bestellungs- und Abberufungsverfahren gemäß § 27 PSG
Foundation Governance: Ein Vorschlag für eine moderne Organisation und Überwachung von Privatstiftungen
OGH: Haftung des Stiftungsvorstands nach § 29 PSG wegen unterlassener gerichtlicher Genehmigung nach § 17 Abs 5 PSG
§ 27 Abs 1 Z 1 PSG: OGH präzisiert weitere Gründe, die die Abberufung eines Vorstandsmitgliedes wegen grober Pflichtverletzung rechtfertigen
Rahmenbedingungen für Stiftungsvorstandsmitglieder: Unvereinbarkeit bei Vertretung eines Begünstigten, Genehmigungsbedürftigkeit der Doppelvertretung, Parteistellung im Verfahren
§ 15 Abs 2 PSG – Unvereinbarkeit gilt auch für den (Rechts-)Vertreter des Begünstigten
§ 27 Abs 1 Z 1 PSG: OGH präzisiert weitere Gründe, die die Abberufung eines Vorstandsmitgliedes wegen grober Pflichtverletzung rechtfertigen
Zum Ausmaß der Berichtspflicht des Vorstandes gegenüber dem Aufsichtsrat, insbesondere bei Konzernmuttergesellschaften
Die Bedeutung der Privatstiftung bei Fusionen
Lauss/Filnkößl, in Pernsteiner/Mittermair, Handbuch Fusionen (2002) 569
Aktuelle Fragen des Energierechts 2003
Recent Developments in Austrian Competition Law
Firmenzusatz AG auch in der Mitte der Firma zulässig
Größenmerkmale bei der GmbH im Zusammenhang mit Umgründungsschritten
Kapitalerhaltung und Verbot der Einlagenrückgewähr im Spaltungsgesetz, Grundsätzliche Zulässigkeit der Spaltung up-stream und ihre Grenzen
Neue Entscheidung zu den Grenzen der Zulässigkeit des Down-Stream-Mergers
Neue OGH-Entscheidung zu den Grenzen der Zuständigkeit des Down-Stream-Mergers